Am Dienstag, den 08.07.2025, war ein besonderer Tag in unserem Dojo in Dortmund Mitte, denn es hieß für 17 Kinder und Jugendliche ihre erste Gürtelprüfung für den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) zu absolvieren.

Nachdem pünktlich um 17 Uhr alle Prüflinge inklusive ihrer Eltern eingetroffen waren, hieß es kurz danach aufstellen und Abteilungsleiter Mirco Fabig (6. Dan) begrüßte die anwesenden Personen und wünschte den Prüflingen viel Erfolg bei ihrer ersten Prüfung. Anschließend hallte ein lautes „Rei“ durch unser Dojo und die Prüflinge und die Prüfer verbeugten sich.

Als erstes mussten die Prüflinge das Fallen (Ukemi) demonstrieren. Dabei wollten die Prüfer eine Vorwärtsrolle, das Seitwärtsfallen links und rechts und das Rückwärtsfallen sehen. Einige Prüflinge trauten sich sogar eine Rückwärtsrolle zu, obwohl dies nicht von den Prüfern gefordert wurde.

Anschließend wurden die Prüflinge einzeln aufgerufen und traten mit ihrem Prüfungspartner (Uke) vor die Prüfer. Nun mussten die Prüflinge den ersten Wurf (O-soto-otoshi) und zweiten Wurf (O-goshi) mit einem anschließenden Haltegriff (Osaekomi-Waza) demonstrieren. Da die Uke’s auch selbst Prüflinge waren, konnten die Prüfer hier auch nochmal das Fallen (Ukemi) bewerten. Alle Prüflinge haben auch hier gezeigt, dass sie das Fallen als Partner bei einem Wurf beherrschen.

Abschließend folgte durch die Prüfer noch ein kleiner Vokabeltest, denn neben „Rei“ und „Maitta“ (Stop Signal – zweimaliges Abschlagen) wussten die Prüflinge noch weitere wichtige Begriffe. Dies waren unteranderem „Hajime“ (Kampfrichter gibt das Kommando zum Kampfbeginn), „Mate“ (Kampfunterbrechung), „Osaekomi“ (Haltegriff ist angesetzt), „Toketa“ (Haltegriff ist gelöst). Einige Prüflinge konnten sogar den japanischen Namen für die gezeigten Würfe aussprechen.

Danach hieß es warten für die Prüflinge, denn die Prüfer mussten die Prüfungsliste fertigstellen, die Urkunden unterzeichnen und den Gürtel im Judopass eintragen und unterzeichen. Die Prüflinge überbrückten die Wartezeit mit meinem Spiel auf der Matte. Nachdem die Prüfer fertig waren hieß es wieder aufstellen und die Ergebnisse der Prüfung wurden verkündet. Alle 17 Prüflinge haben die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel bestanden! Die Prüflinge mussten dann einzeln vortreten und haben ihre Urkunde und ihren neuen Judo-Gürtel überreicht bekommen.

Auf diesem Weg auch einen Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Für viele der Prüflinge wird dies nicht die letzte Prüfung gewesen sein. Mit einer guten Trainingsleistung kann am Ende des Jahres vielleicht schon der gelbe Gürtel (7. Kyu) der nächste Schritt zum schwarzen Gürtel (1. Dan) sein.

Judo für Kinder – deine Trainingsstätte in Dortmund Mitte

Du suchst einen Judo Verein in Dortmund für dein Kind? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir haben für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene das passende Trainingsangebot. Unsere Trainingszeiten findest du hier, wir freuen uns auf dich!

17 mal – Die erste Gürtelprüfung
Markiert in: